Zur Startseite

Jahresrückblick 2015 der Ortsgruppe Mainbernheim

Unser Jahr 2015 begann mit einem Pflegeeinsatz bei den Amphibienbiotopen hinter dem Eichelsee. Für Amphibien ist nicht nur die Qualität des Gewässers wichtig, sondern auch die Umgebung. Hier müssen sie ungefährdete Sonnenplätze, hier müssen sie gute Versteckmöglichkeiten und auch vor allem gute Fressbedingungen vorfinden. Daher lichteten wir im Januar den zu starken Erlenbewuchs. Herzlichen Dank an alle Helfer!

Im Juni konnten wir wieder die erfahrene Naturkräuterführerin Dr. Christiane Löffler für eine Führung gewinnen. Diesmal haben wir uns dem Thema Wiesen gewidmet und drei verschiedene Wiesen unter die Lupe genommen: Die Erste war eine stark gedüngte und oft gemähte Wiese. Auf dieser konnten wir gerade mal 11 verschiedene Pflanzenarten vorfinden, also fast nichts. Als zweite nahmen wir uns eine weniger gedüngte und auch weniger gemähte Fläche vor und siehe da: es fanden sich schon 23 verschiedene Pflanzen. Den Abschluss bildete eine seit über zwanzig Jahren nicht mehr gedüngte Wiese, welche auch nur einmal im Jahr gemäht wird. Bei über 40 (!) vorgefundenen Arten haben wir aufgehört zu zählen.

Ende August waren wir mit Frau Dr. Löffler am ehemaligen Verladebahnhof von Mainbernheim. Die Pflanzen zwischen Schutt und Abraum haben wir uns bei dieser Führung vorgenommen.

Wir freuen uns sehr, dass diese Führungen so angenommen werden und planen weitere für 2016.

Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützen und freuen uns auf ein schönes Jahr 2016. Sollten Sie jetzt Interesse an unserer kleinen aber feinen Gruppe bekommen haben: Rufen Sie mich an! Wir freuen uns sehr über neue Gesichter (und neue Ideen!)!

Elke Wichert